von website | 23. März 2023 | News & Pressemitteilung
Eisacktal/Brixen – Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Eisacktaler Dolomiten hat sich 2016 das erste Mal für die Teilnahme am LEADER-Programm zur Förderung der ländlichen Entwicklung beworben. 
				
					 
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von website | 16. Februar 2023 | News & Pressemitteilung
Bisherige Aktivitäten und aktuelle Situation der LAG…
				
					 
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von website | 19. Oktober 2022 | News & Pressemitteilung
Eine 20-köpfige Delegation besuchte im Oktober 2022 das LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten um sich auszutauschen und neue Impulse für die Arbeit in der eigenen Region zu sammeln.
				
					 
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von website | 26. September 2022 | News & Pressemitteilung
Eisacktal/St. Peter – Lajen – Die Entwicklung des ländlichen Raumes ist eng mit der Erhaltung einer aktiven Gemeinschaft in den ländlichen Dörfern verbunden. Die Gemeinde Lajen hat hierzu ein LEA-DER-Projekt zur Errichtung eines Mehrzweckspielfeldes samt Räumlichkeiten für die örtlichen Vereine in St. Peter eingereicht, das Mitte September von der Verwaltungsbehörde in B
				
					 
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von website | 23. September 2022 | News & Pressemitteilung
Nach rund einjähriger Analyse und Recherche von internationalen Erfolgsbeispielen sowie Einbindung von rund 60 Interessensvertreter:innen, zeigt nun ein Abschlussbericht zum Thema „Smarte Konzepte im ländlichen Raum“ interessante Strategien und Handlungsansätze auf.
				
					 
			
					
											
								
							
					
															
					
					 von website | 20. September 2022 | News & Pressemitteilung
Eisacktal/St. Pauls – Rodeneck – Nachhaltige Mobilität und das Umsteigen auf öffentliche Verkehrs-mittel ist zurzeit wieder in aller Munde. In vielen Fraktionen der ländlichen Gemeinden unseres Lan-des ist dies jedoch vielfach eine Herausforderung für die Bevölkerung. So auch in der Fraktion St. Pauls in Rodeneck, wo die Bushaltestellen zum Teil