
LEADER-„Eigenen Lebensraum mitgestalten“
LAG-Präsident Robert Messner und Koordinator Joachim Hofmann vom LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten tauschen sich mit Anina Vontavon vom BRIXNER über die Regionalentwicklung…
LAG-Präsident Robert Messner und Koordinator Joachim Hofmann vom LEADER-Gebiet Eisacktaler Dolomiten tauschen sich mit Anina Vontavon vom BRIXNER über die Regionalentwicklung…
Die Lokale Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten hat in ihrer Sitzung vom 12.06.2024 die ersten beiden LEADER-Projekte der neuen Förderperiode 2023-2027 ausgewählt. Im Rahmen des ersten Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen waren die LEADER-Aktionen SRD07 zur Förderung der sozio-ökonomischen Entwicklung des ländlichen Raumes z.B. durch Freizeiteinrichtungen, die LEADER-Aktion SRD09 zur Verbesserung der
Die beiden Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Eisacktaler Dolomiten und Wipptal haben Anfang Mai eine interessante Exkursion in das Gebiet der LAG Langhe-Roero in der Provinz Cuneo im Piemont unternommen. Das Gebiet der LAG Langhe-Roero erstreckt sich von der Alta Langa über die Bassa Langa bis zum Roero und umfasst heute 80 Gemeinden mit einer Fläche von 1.040,67 km² und 98.657 Einwohnern.
Eisacktal/Brixen – Mit Ende Januar 2024 ging der letzte Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen der auslaufenden LEADER-Periode online, mit welchem die letzten Gelder aus der alten Periode ausgeschöpft wurden.
Bisherige Aktivitäten und aktuelle Situation der LAG…
Mit Beschluss der Landesregierung vom 28.11.2023 wurde die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Eisacktaler Dolomiten und damit auch die definitive Höhe der Fördermittel für den neuen Förderzeitraum 2023-2027 genehmigt. Unter nachfolgendem Link finden Sie die gesamte LES Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 zur Durchsicht.