
Jahresbericht 2024
Aktivitäten der LAG und des LAG-Managements im Jahr 2024
– Beginn des LAG-Managements gemäß Intervention SRG06 „LEADER“ – Unterintervention B) im Zeitraum vom 01.01.2024 bis 31.12.2024
– Ankauf von neuer EDV-Ausstattung für das LEADER-Büro
– Vorbereitung, Abhaltung/Moderation und Nachbereitung von vier Sitzungen der Steuerungsgruppe der LAG Eisacktaler Dolomiten (am 25.01.2024, 15.02.2024, 05.06.2024 und 27.11.2024)
– Vorbereitung, Abhaltung/Moderation und Nachbereitung von drei Sitzungen der LAG Eisacktaler Dolomiten (am 21.02.2024, 12.06.2024 und 04.12.2024)
– Organisation und Moderation einer Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Periode 2023-2027 am 19.04.2024 in Teis
– Vorbereitung der Dokumente und Formulare zur Veröffentlichung von Aufrufen zur Einreichung von Projektvorschlägen und Anpassung dieser an die neuen Logo-Richtlinien
– Veröffentlichung von zwei Aufrufen zur Einreichung von Projektvorschlägen (siehe unten) (im Zeitraum von 06.05.2024 bis 31.05.2024 und im Zeitraum von 14.10.2024 bis 15.11.2024)
– Vorbereitung der Unterlagen für eine Änderung der LES Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 sowie der Satzungen und der Geschäftsordnung in Abstimmung mit der Verwaltungsbehörde und der Steuerungsgruppe und der LAG
– Animation von lokalen Akteuren im Hinblick auf die Anbahnung von LEADER-Projekten und Beratung von Projektwerbern zur Einreichung von Projektvorschlägen
– Begleitung der Einreichung von vier Fördergesuchen im Rahmen der Unteraktionen SRG07 und SRD07 sowie Vorbereitung der Projektbewertung und der notwendigen Unterlagen zur Projektgenehmigung in Abstimmung mit der Steuerungsgruppe der LAG
– Fortlaufende Beratungen von Projektträgern im Zuge der Einreichung und Umsetzung von LEADER-Projekten
– Einrichtung der Website der LAG Eisacktaler Dolomiten für den Förderzeitraum 2023-2027 und Anpassung an die neuen Programminhalte und Gegebenheiten
– Fortlaufende Pflege der Website eisacktalerdolomiten.eu und deren Aktualisierung und fortlaufende Pflege der Social-Media-Kanäle sowie Betreuung der Mail- & PEC-Mail-Adresse der LAG Eisacktaler Dolomiten
– Erstellung eines neuen Roll-up-Banners für die LAG Eisacktaler Dolomiten
– Öffentlichkeitsarbeit zu den Aktivitäten der LAG Eisacktaler Dolomiten und den Fortschritten in LEADER betreffend den Förderzeitraum 2023-2027 in lokalen Medien
– Teilnahme an verschiedenen Seminaren, Workshops, Netzwerkaktivitäten, und Austausch mit anderen LEADER-Koordinatoren und -Gruppen
Aktivierte LEADER-Aktionen, veröffentlichte Aufrufe, eingetroffene/ausgewählte Projekte
– Veröffentlichung des 1. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen im Zeitraum vom 06.05.2024 bis 31.05.2024:
– LEADER-Aktion SRD07: Investitionen in die sozio-ökonomische Entwicklung des ländlichen Raums 400.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– LEADER-Aktion SRD09: Nicht produktive Investitionen in ländlichen Gebieten 200.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– LEADER-Aktion SRG07: Zusammenarbeit für die lokale ländliche Entwicklung und intelligente Dörfer 160.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– Im Rahmen des 1. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen wurden zwei Projektvorschläge eingereicht:
– ET01 Kooperation zur Verbesserung der Marktpositionierung der Dolomitenregion Villnöß & Lüsen Villnöß Tourismus Genossenschaft – Gesamtsumme: 200.000,00 € / beantragter Beitrag: 160.000,00 € (80%) LEADER-Aktion SRG07
– ET02 Neugestaltung der Freizeitanlage „Troggraben“ – Gemeinde Rodeneck Gesamtsumme: 464.186,87 € / beantragter Beitrag: 371.349,50 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– In LEADER-Aktion SRD09 wurde kein Projekt eingereicht.
– Im Rahmen der LAG-Sitzung vom 12.06.2024 wurden nachfolgende zwei Projekte genehmigt:
– ET01 Kooperation zur Verbesserung der Marktpositionierung der Dolomitenregion Villnöß & Lüsen Villnöß Tourismus Genossenschaft – anerkannte Gesamtsumme: 200.000,00 € / genehmigter Beitrag: 160.000,00 € (80%) – LEADER-Aktion SRG07
– ET02 Neugestaltung der Freizeitanlage „Troggraben“ – Gemeinde Rodeneck anerkannte Gesamtsumme: 464.186,87 € / genehmigter Beitrag: 371.349,50 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– Veröffentlichung des 2. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen im Zeitraum vom 14.10.2024 bis 15.11.2024:
– LEADER-Aktion SRD07: Investitionen in die sozio-ökonomische Entwicklung des ländlichen Raums 663.650,50 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– LEADER-Aktion SRD09: Nicht produktive Investitionen in ländlichen Gebieten 660.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– LEADER-Aktion SRD14: Nichtlandwirtschaftliche produktive Investitionen in ländlichen Gebieten 100.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (50%)
– LEADER-Aktion SRE04: Nichtlandwirtschaftliche Start-ups 150.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (Pauschalbeitrag)
– LEADER-Aktion SRG07: Zusammenarbeit für die lokale ländliche Entwicklung und intelligente Dörfer 40.000,00 € ausgeschriebener Beitrag (80%)
– Im Rahmen des 2. Aufrufes zur Einreichung von Projektvorschlägen wurden vier Projektvorschläge eingereicht:
– ET03 Revitalisierung des Fest-, Sport- und Spielplatzes Teis – Gemeinde Villnöß Gesamtsumme: 74.750,67 € / beantragter Beitrag: 59.800,54 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– ET04 Errichtung einer Schankeinrichtung für die Vereine in Afers – Gemeinde Brixen Gesamtsumme: 362.560,86 € / beantragter Beitrag: 290.048,68 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– ET05 Verbreiterung der Gemeindestraße GS 44.2 „Rungger Straße“ und Errichtung eines Gehsteiges sowie einer Bushaltestelle – Gemeinde Lüsen – Gesamtsumme: 545.106,22 € / beantragter Beitrag: 436.084,98 € (80%) LEADER-Aktion SRD07
– ET06 Kulturweg Spinges – Tourismusgenossenschaft Gitschberg-Jochtal Gesamtsumme: 141.031,58 € / beantragter Beitrag: 112.825,27 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– In den LEADER-Aktionen SRD09, SRD14, SRE04 und SRG07 wurden keine Projekte eingereicht.
– Im Rahmen der LAG-Sitzung vom 04.12.2024 wurden nachfolgende drei Projekte genehmigt:
– ET03 Revitalisierung des Fest-, Sport- und Spielplatzes Teis – Gemeinde Villnöß anerkannte Gesamtsumme: 64.181,58 € / genehmigter Beitrag: 51.345,26 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– ET05 Verbreiterung der Gemeindestraße GS 44.2 „Rungger Straße“ und Errichtung eines Gehsteiges sowie einer Bushaltestelle – Gemeinde Lüsen – anerkannte Gesamtsumme: 514.289,96 € / genehmigter Beitrag: 411.431,97 € (80%) LEADER-Aktion SRD07
– ET06 Kulturweg Spinges – Tourismusgenossenschaft Gitschberg-Jochtal anerkannte Gesamtsumme: 141.031,58 € / genehmigter Beitrag: 112.825,27 € (80%) – LEADER-Aktion SRD07
– Das Projekt ET04 Errichtung einer Schankeinrichtung für die Vereine in Afers der Gemeinde Brixen musste als letztgereihtes Projekt in der Rangordnung aufgrund der Erschöpfung der Mittel in LEADER-Aktion SRD07 abgelehnt werden.
Kritische Punkte und Verbesserungsbedarf
Die ersten Erfahrungen im Rahmen von zwei Aufrufen zur Einreichung von Projektvorschlägen und den daraufhin bei der Verwaltungsbehörde eingereichten Förderprojekte haben kritische Punkte in den verschiedenen Aufrufen zur Einreichung von Projektvorschlägen sowie in den Bewertungskriterien für die Projekte offengelegt. Darauf aufbauend ist auch für 2025 eine weitere Korrektur der LES Eisacktaler Dolomiten 2023-2027 in Abstimmung mit der Verwaltungsbehörde, der Steuerungsgruppe und der LAG geplant.
Insbesondere die Erfahrungen aus dem 2. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen haben gezeigt, dass es wiederum schwierig werden wird, private Akteure für eine aktive Teilnahme am Programm zu animieren. Dementsprechend gilt es zukünftig gezielte Öffentlichkeitsarbeit zur Bewerbung der entsprechenden Möglichkeiten des Programms für private Akteure zu betreiben.