Zurzeit ist kein Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen geöffnet.
Lokalen Aktionsgruppe Eisacktaler Dolomiten

Untermaßnahme 7.4

UM 7.4 – Förderung für Investitionen in die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung, einschließlich Freizeit und Kultur und die dazugehörige Infrastruktur

Der Lokale Entwicklungsplan (LEP) Eisacktaler Dolomiten unterstützt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum der Autonomen Provinz Bozen 2014-2020 den Ausbau sozialer Dienstleistungen unterschiedlicher Art im ländlichen Raum. Daneben beinhaltet diese Untermaßnahme auch sämtliche Aktivitäten und Investitionen in direktem Zusammenhang mit dem Aufbau von Strukturen und Dienstleistungen für Freizeit-, kulturelle, künstlerische und museale Aktivitäten im ländlichen Raum. Zudem soll die Untermaßnahme die Markteinführung umweltschonender Technologien und Dienstleistungen im Bereich Mobilität und Verkehr sowie Mobilitätsmanagement, Elektromobilität und Radverkehr begünstigen.

Mit der Untermaßnahme 7.4 des LEP Eisacktaler Dolomiten soll die Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung lokaler Basisdienstleistungen für die ländliche Bevölkerung und der damit zusammenhängenden Infrastrukturen in kleinem Ausmaß (bis zu 800.000€) gefördert werden.

Begünstigte
Zugang zur Finanzierung haben die Autonome Provinz Bozen-Südtirol und deren Abteilungen/Ämter, die Lokalkörperschaften (Gemeinden sowie die Bezirksgemeinschaft) sowie die Eigenverwaltungen bürgerlicher Nutzungsgüter (sofern Betreiber von Infrastrukturen in Verbindung mit Aktivitäten/Inhalten der gegenständlichen Untermaßnahme) sowie Vereine, Verbände, Genossenschaften, Sozialgenossenschaften, Gesellschaften und andere juristische Personen sofern im öffentlichen Interesse.

Weitere Details zur Untermaßnahme finden Sie im Auszug aus dem LEP zur Untermaßnahme 7.4.

Aktuelle Ausschreibung zur Untermaßnahme 7.4

Zurzeit ist kein Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen geöffnet.

Ausgewählte bzw. realisierte Projekte im Rahmen von Untermaßnahme 7.4

Projekt 006 - Sanierungsarbeiten zur Aktivierung der "Alten Schmiede" in Lüsen als Lern- und Schauschmiede - Gemeinde Lüsen (273.561,72€ Gesamtsumme - 218.849,37€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 009 - Umbau der ehemaligen Feuerwehrhalle im Vereinshaus Teis zur Erweiterung des Mineralienmuseums Teis - Gemeinde Villnöß
(396.883,37€ Gesamtsumme - 317.506,70€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 011 - Errichtung Kleinfußballfeld (Bolzplatz) St. Andrä - Gemeinde Brixen
(263.746,05€ Gesamtsumme - 210.996,84€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 012 - Errichtung von 5 E-Bike-Ladestationen im Gemeindegebiet von Villnöß - Gemeinde Villnöß
(76.465,67€ Gesamtsumme - 61.172,54€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 013 - Errichtung einer Medikamentenausgabestelle beim ehemaligen Gasthof "Unterwirt" in Lüsen - Gemeinde Lüsen (192.045,23€ Gesamtsumme - 153.636,18€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 022 - Minnehus Walther von der Vogelweide - Einrichtung - Gemeinde Lajen (386.178,52€ Gesamtsumme - 308.942,82€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 031 - Errichtung Mehrzweckspielfeld, Spielplatz und Nebenräume in St. Peter - Gemeinde Lajen (505.158,49€ Gesamtsumme - 404.126,79€ LEADER-Beitrag (80%))

Projekt 033 - Erlebnisbereich Dorfzentrum St. Andrä "Trametschgraben" - Errichtung eines neuen Spielplatzes - Gemeinde Brixen (305.175,08€ Gesamtsumme - 239.722,72€ LEADER-Beitrag (78,55% - Restmittel UM 7.4))

Realisierte Projekte

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
ELER FEASR
Provinz Bozen
Leader
GRW

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete