
Untermaßnahme 6.4
UM 6.4 – Förderung für Investitionen in die Schaffung und Entwicklung nicht-landwirtschaftlicher Tätigkeiten
Der Lokale Entwicklungsplan (LEP) Eisacktaler Dolomiten unterstützt im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum der Autonomen Provinz Bozen 2014-2020 die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe und sonstiger Unternehmen mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit im ländlichen Raum zu stärken.
Mit der Untermaßnahme 6.4 des LEP Eisacktaler Dolomiten werden Investitionen in die Schaffung und Entwicklung nichtlandwirtschaftlicher Tätigkeiten gefördert, um Spezialisierung und Diversifizierung anzuregen und voranzutreiben. Letztendliches Ziel ist es, die Gründung klein- und mittelständischer Betriebe zu fördern und innovative Aktivitäten nicht landwirtschaftlicher Tätigkeit bereits bestehender Betriebe zu unterstützen.
Begünstigte
Zugang zur Finanzierung haben alle nichtlandwirtschaftlichen Kleinstbetriebe mit weniger als 10 Angestellten und weniger als 2 Mio. € Jahresumsatz sowie Kleinbetriebe mit weniger als 50 Angestellten und weniger als 10 Mio. € Jahresumsatz, jeweils mit Rechtssitz und Tätigkeit im Leader-Gebiet. Ebenso zugelassen sind landwirtschaftliche Betriebe, eingetragen in der Handelskammer mit einer geeigneten Klassifizierung der wirtschaftlichen Tätigkeit im ATECO Kodex.
Weitere Details zur Untermaßnahme finden Sie im Auszug aus dem LEP zur Untermaßnahme 6.4.
Aktuelle Ausschreibung zur Untermaßnahme 6.4
Ausgewählte bzw. realisierte Projekte im Rahmen von Untermaßnahme 6.4
Projekt 015 - Anschaffung einer Beschickungsanlage zur Leistungssteigerung der Holz-Keilzinkanlage - Alois Prader GmbH (Villnöß) (99.300,00€ Gesamtsumme - 49.650,00€ LEADER-Beitrag (50%))